Mit dem Urtext arbeiten

Interlinear-Übersetzung

Um mit dem griechischen oder hebräischen Urtext arbeiten zu können, muss man die Sprachen nicht beherrschen. Der einfachste Weg, um den Urtext zu untersuchen, ist das Interlinear-Symbol:

Klickt man auf das Dropdown daneben, kann man außerdem einstellen, was alles angezeigt wird:

Im Bild sind die folgenden aktiv:
  • Haupttext: Deutsch
  • Grundtext: Griechisch
  • Grundtext (Umschrift): Griechisch in deutschen Buchstaben
  • Lemma (Umschrift): Grundform vom griechischen Wort, unter der man es im Wörterbuch findet
  • Formenbestimmung: Worttyp, Fall, Zahl & Geschlecht (bei "vernünftigen": Adjektiv, Akkusativ, Singular, neutrisch)
  • Strong-Nummern: Nummer, unter der man das Wort in Strong-Wörterbüchern findet
  • Louw-Nida-Nummern: Nummer, unter der man das Wort im Louw-Nida-Wörterbuch findet

Wie hilft mir das?

Einige Anwendungsfälle, wenn man kein Griechisch kann, sind:
  1. Beim Studieren von einem Text ist es interessant, zumindest die Schlüsselwörter auf Griechisch zu kennen. Dadurch findet man sie wieder, auch wenn sie...
  2. Auf Deutsch anders übersetzt sind. Ein Schlüsselwort in 1. Petrus ist Gnade. Leider findet man das auf Deutsch in 2,20 nicht, obwohl das sehr wichtig wäre: "wenn ihr ausharrt, indem ihr Gutes tut und leidet, das ist wohlgefällig (w. Gnade) bei Gott" (ELB CSV)
  3. Eine Abwandlung sind (z.B. logikos, das wohl eine Anspielung auf logos und damit ein Wortspiel ist ⇒ es ist nicht nur die vernünftige Milch, sondern auch die Milch des Wortes)
  4. Durch Zahl und Geschlecht von Wörtern schnell herausfinden, worauf sie sich (nicht) beziehen können. So heißt es z.B. in Psalm 12,6-8: "Wegen der gewalttätigen Behandlung der Elenden, wegen des Seufzens der Armen will ich nun aufstehen, spricht der Herr; [...] Die Worte des Herrn sind reine Worte [...] Du, Herr, wirst sie bewahren, wirst sie behüten vor diesem Geschlecht bis in Ewigkeit." Verspricht der Herr hier, dass er seine Worte bewahren wird, wie oft behauptet wird? Nein! Die Worte sind nämlich auf Hebräisch weiblich, die Armen männlich und sie ist hier männlich.
  5. Durch Klicken auf die Strong- oder Louw-Nida-Nummer können die Wörter gleich im Wörterbuch geöffnet werden.
  6. Durch das Lesen der griechischen Wörter macht man immer wieder interessante Entdeckungen, da nicht wenige auch ohne Griechisch-Kenntnisse an deutsche Wörter erinnern. Einige Beispiele aus 1. Petrus:
  7. dynamei = Macht (1,5)
  8. apokalypsei = Offenbarung (1,13)
  9. kosmou = Welt (1,20)
  10. euangelisthen = verkündigt (1,25)

Voraussetzungen

Damit die Interlinear-Ansicht verwendet werden kann, benötigt man einen Interlinear-Datensatz zur jeweiligen deutschen Bibelübersetzung. Bibeln können entweder in Kombination damit gekauft werden (ELB CSV, ELB 2006, Schlachter). Schon ab dem Einsteiger-Paket sind die Datensätze jedoch für alle gängigen deutschen Bibeln inkludiert.

Zuletzt geändert am 09.01.2024 von Timo Z.
Bibelstudium mit Logos