Lektion 6: Anwendung der 4 Zweige der Theologie

Praktische Theologie



0:00
0:00

Definition

Der vierte und letzte Zweig der Theologie ist die praktische Theologie. (Sie wird manchmal "pastorale" oder "angewandte Theologie" genannt.)
Prak|ti|sche Theo|lo|gie Substantiv, feminin
Praktische Theologie wendet den Text auf sich selbst, die Gemeinde und die Welt an, indem sie die Frage beantwortet: Wie sollen wir leben? ¹

Praktische Theologie hat einen persönlichen Schwerpunkt. Sie nimmt eine Passage aus der Schrift und studiert sie im Licht ihrer Auswirkung auf unser Denken, Fühlen und Handeln.
Prinzip: Lege die Bibel zum Gehorsam aus – wende einen Text darauf an, wie du denken, fühlen und handeln solltest.

Wie praktische Theologie funktioniert: Nimm dir vor zu gehorchen

Wenn du einen Text der Schrift sehr detailliert studiert hast (sogar mit biblischer, systematischer und historischer Theologie) und dieser Text dennoch keine Auswirkung hat auf die Art und Weise, wie du lebst, dann war deine Arbeit umsonst! Beachte, wie Gott seine Anforderung an unser Leben beschreibt:
Es ist dir gesagt, o Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Was anders als Recht tun, Liebe üben und demütig wandeln mit deinem Gott? —Micha 6:8
Der Herr verlangt nicht nur, dass wir sein Wort intellektuell kennen. Sein Wort zu kennen ist wichtig: Du musst wissen, was Micha 6:8 sagt, wenn du ihm gehorchen willst! Aber der Herr verlangt auch von uns, dass wir richtig lieben und leben: "Recht tun, Liebe üben und demütig wandeln mit deinem Gott". Wissen muss also zur Anwendung führen.
Hör dir diese Warnung von J.I. Packer an:
Wir müssen uns fragen: Was ist mein höchstes Ziel, wenn ich meinen Geist mit diesen Dingen beschäftige? Was beabsichtige ich mit meinem Wissen über Gott zu tun, wenn ich es einmal verstanden habe? Denn wir müssen uns folgender Tatsache stellen: Wenn wir theologisches Wissen um seiner selbst willen verfolgen, wird es uns nicht gut tun. Es wird uns stolz und eingebildet machen... Sich dem Bibelstudium mit keinem höheren Motiv zu nähern als dem Wunsch, alle Antworten zu kennen, ist der direkte Weg zu einem Zustand selbstzufriedener Selbsttäuschung. Wir müssen unser Herz vor einer solchen Haltung schützen und beten, dass wir davor bewahrt werden. —J.I. Packer, Knowing God, 18, meine Hervorhebungen und Übersetzung
Wenn wir die Bibel lesen, müssen wir sie mit Hilfe des innewohnenden Heiligen Geistes bewusst auf unseren Kopf, unser Herz und unsere Hände anwenden ³.

Biblisches Beispiel

So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasst euch nicht wieder in ein Joch der Knechtschaft spannen! —Galater 5:1
Betrachten wir, wie Paulus im Galaterbrief praktische Theologie anwendet. Paulus verteidigt zuerst sein Apostelamt (Galater 1:1–2:21) und sein Evangelium (Galater 3:1–4:11). Dann ruft er seine Leser auf, zu reagieren (Galater 4:12–6:10), indem er sie auffordert, in Freiheit vom Joch des mosaischen Gesetzes (Galater 4:12–5:1) zu leben, sich der gefährlichen Botschaft der Knechtschaft zu widersetzen (Galater 5:2–12) und die Freiheit im Geist zu leben (Galater 5:13–6:10).²
Paulus tut dies, weil sein Evangelium direkt von Jesus kam. Wenn das wahr ist, dann müssen die Galater anders denken, fühlen und handeln, weil Jesus der Herr ist! Sie müssen "standhaft" gegen die falschen Lehrer stehen und dürfen die Beschneidung nicht akzeptieren (Galater 5:1). Sie müssen "der Wahrheit" gehorchen (Galater 5:7). Sie müssen "im Geist wandeln" (Galater 5:16), anstatt sündige Wünsche zu erfüllen. Die praktische Theologie gehorcht und wendet die Bibel an. (Lektion 9 konzentriert sich auf die Anwendung der Bibel.)

Du bist an der Reihe

4 Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein! 5 Und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft. 6 Und diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du auf dem Herzen tragen, 7 und du sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Haus sitzt oder auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst; 8 und du sollst sie zum Zeichen auf deine Hand binden, und sie sollen dir zum Erinnerungszeichen über den Augen sein; 9 und du sollst sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore schreiben. —5. Mose 6:4–9
Lies 5. Mose 6:4-9 noch einmal langsam und wende seine Wahrheit auf drei Arten auf dein Leben an:

Kopf: Wie sollte 5. Mose 6:4-9 deine Denkweise verändern?

Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.

Herz: Wie sollte 5. Mose 6:4-9 die Art und Weise verändern, wie du fühlst?

Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.

Hände: Wie sollte 5. Mose 6:4-9 die Art und Weise verändern, wie du handelst?

Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.

Englischsprachige Ressourcen

10 Things You Should Know about Sound Doctrine, by Bobby Jamieson
Zehn wichtige Fakten, die dir helfen, gesunde Lehre zu verstehen und zu befolgen

Free Courses on Practical Theology, from The Gospel Coalition
Elf Kurse zur praktischen Theologie von Andreas Köstenberger und Anderen


Bibelauslegung