Lektion 7: Christus als Schlüssel
Rückblick
Hauptprinzip
Die Bibel verlangt, dass wir sie mit Christus als Schlüssel auslegen.
Aufschlüsselung des Prinzips
Die "Auflösung" - Verstehen, wie Jesus die Muster, Verheißungen und Probleme der Bibel erfüllt.
Der "Hausschlüssel" - Verstehen, wie Jesus und sein Evangelium die volle Bedeutung und Folgerungen eines AT Textes erschließen.
Der "Zündschlüssel" - Verstehen, wie Jesus die Gemeinde befähigt, zu gehorchen.
Der "Schlussstein" - Verstehen, wie Jesus die ganze Bibel und die ganze Schöpfung vereint und ihnen Sinn gibt.
2. Das AT mit Christus als Schlüssel
Christus ist im AT vorgeschattet, verheißen und gegenwärtig.¹
Christus ist vorgeschattet:
“Hausschlüssel”: Wie offenbaren Christus und sein Evangelium die volle Bedeutung dieses AT Textes und die Folgerungen?
“Auflösung”:
Vorwärts lesen: Inwiefern sind die Ereignisse, Menschen, Orte, Institutionen, Geschichten usw. in diesem Text Schatten der Person und des Werkes Christi?
Rückwärts lesen: Wie offenbart das Evangelium die volle Bedeutung dieses AT Musters bzw. Schattens?
Christus ist verheißen:
Vorwärts lesen: Gibt es bestimmte Prophezeiungen oder größere Themen, die Christus und sein Evangelium verheißen?
Rückwärts lesen: Wie erfüllt Christus diese Verheißung?
Christus ist gegenwärtig:
Wie ist Christus in diesem Text gegenwärtig?
Vorwärts lesen: Was offenbart dieser AT Text über den Herrn Jesus und seinen Charakter?
Rückwärts lesen: Welches Licht bringt die Offenbarung Gottes in Christus in diesen AT Text?
3. Das NT mit Christus als Schlüssel
Viele NT Texte offenbaren Christus direkt, indem sie über seine Person und sein Werk sprechen.
Was offenbart dieser Text über die Person und das Werk Christi?
Welche Muster, Probleme oder Verheißungen des AT liefern einen Kontext dafür, wie dieser NT Text Christus offenbart?
Einige NT Texte offenbaren Christus indirekt, indem sie das Leben darstellen, das in Christus verwurzelt ist und aus seinem Evangelium erwächst.
Wie ist dieser Text in der Person und im Werk Christi verwurzelt?
Wie machen die Person und das Werk Christi diese Identität und diese Berufung möglich?
Was offenbart dieser Text über die Person und das Werk Christi?
4. Mit Blick auf die Gemeinde lesen
Das AT: Wie schattet dieser AT Text in und durch Christus die Identität und Mission der Gemeinde vor und wie offenbart er sie?
Das NT: Was offenbart dieser NT Text durch die Offenbarung Christi über die Identität und Mission der Gemeinde?
Die Offenbarung Christi
Der Theologe Michael Reeves fasst die Bibel als "die Offenbarung Christi" zusammen und zitiert dann Charles Spurgeon:
Das Buch ist die Offenbarung Christi, der das ewige Wort und die Offenbarung seines Vaters ist; als solches kann es nicht als von Christus getrennt betrachtet werden. Das Buch ist lebendig und aktiv, weil Christus lebt und aktiv ist. Und so wie Christus nicht aus der Schrift ausgeschlossen werden kann, so kann die Schrift nicht von Christus getrennt sein. Nimm dieses Buch und destilliere es in ein Wort - dieses Wort wird Jesus sein.
– zitiert in Michael Reeves, Spurgeon on the Christian Life: Alive in Christ, Seite 40, meine Übersetzung