Lektion 7: Christus als Schlüssel

Christus und die Gemeinde

Die Bibel verlangt, dass wir mit Christus als Schlüssel lesen. Da Christus und seine Gemeinde als Einheit zusammengeschlossen sind (1. Korinther 6:15–17),¹ bedeutet dies notwendigerweise, dass wir sie auch mit Blick auf die Gemeinde lesen:
  • Christus ist die "Auflösung": Wir finden im AT das Muster seiner eigenen Geschichte, und sie wird zu der Geschichte, die die Gemeinde selbst lebt (Kolosser 2:6-7; Philipper 1:27).
  • Er ist der "Hausschlüssel", der die Bibel für die Gemeinde aufschließt und uns hilft zu sehen, wo und wie der Geist die ganze Zeit für und über die Gemeinde gesprochen hat (1. Petrus 1:10-12).
  • Er ist der "Zündschlüssel", der die Gemeinde befähigt, den Gott der Bibel zu fürchten und seinem Wort zu gehorchen.
  • Er ist der "Schlussstein", der die Gemeinde mit dem Plan, den Menschen, der Kraft und den Verheißungen Gottes vereint.
Wenn wir also mit Christus als Schlüssel lesen, müssen wir auch mit Blick auf die Gemeinde lesen. Die Bibel ist Gottes Buch über Jesus für die Gemeinde. Eine Gruppe von Gelehrten sagt zu Recht: "Wenn wir dem Vorbild der NT Autoren folgen, sollten wir die Geschichte Israels mit Blick auf die Gemeinde verfolgen, nachdem wir sie mit Blick auf Christus verfolgt haben." ²

Das AT mit Blick auf die Gemeinde lesen

Das AT schattet die Person und das Werk Christi vor. Daher schattet es in und durch Christus auch die Identität und Mission der Gemeinde vor. Frage beim Lesen:
  • Wie schattet dieser AT Text in und durch Christus die Identität und Mission der Gemeinde vor und wie offenbart er sie?

Wenn wir einen AT Text mit Christus als Schlüssel lesen, müssen wir zuerst überlegen, wie Christus diesen AT Text erfüllt, sei es ein Gesetz, eine Verheißung, ein Beispiel, ein Muster oder eine Geschichte. Aber als diejenigen, die durch den Glauben mit Christus vereint sind, müssen wir dann überlegen, wie dieser AT Text zur Gemeinde spricht.
Für Gebote müssen wir überlegen, wie ein bestimmtes erfülltes AT Gebot durch Christus zu uns kommt und die Gemeinde lehrt, Gott zu lieben und Jesus richtig zu repräsentieren.³
Für Verheißungen sollten wir überlegen, wie diese Prophezeiung oder Verheißung jetzt der Gemeinde in Christus gehört.⁴
Für Beispiele und Muster sollten wir überlegen, wie dieses Beispiel die Gemeinde anweist, auf dem Weg Christi zu wandeln. (Lektion 8 wird sich eingehender mit einigen dieser Fragen befassen.)
Zum Beispiel stellt das Buch Ruth Boas als ein Beispiel für Bundes-Gerechtigkeit vor.⁵ In gewissem Sinne erfüllt er das Gesetz, indem er barmherzige Gerechtigkeit und erlösende Liebe lebt. Als (Er-)Löser und Nachkomme Davids ist er ein deutlicher Vorschatten der Person und des Werkes Christi. Wie Johannes der Täufer geht Boas Christus voraus und bereitet uns darauf vor, ihn als den wahren Erlöser zu erkennen.
Aber Boas' Beispiel hört nicht bei Christus auf. So wie Boas Christus vorausgeht, so geht die Gemeinde Christus nach. Deshalb kommt das Beispiel von Boas durch Christus zu uns und ruft die Gemeinde auf, Jesus richtig zu repräsentieren, indem sie wie Boas erlösende Liebe lebt. Dazu gehört, andere großherzig zu lieben, uns der Gerechtigkeit zu verpflichten und den Ausgegrenzten Barmherzigkeit zu erweisen.
Alle diese Dinge aber, die jenen widerfuhren, sind Vorbilder, und sie wurden zur Warnung für uns aufgeschrieben, auf die das Ende der Weltzeiten gekommen ist.
1. Korinther 10:11

Das NT mit Blick auf die Gemeinde lesen

Das NT offenbart Christus. Deshalb offenbart es in und durch Christus auch die Identität und Mission der Gemeinde. Frage beim Lesen:
  • Was offenbart dieser NT Text durch die Offenbarung Christi über die Identität und Mission der Gemeinde?

Wenn wir einen NT Text mit Christus als Schlüssel lesen, müssen wir zuerst darüber nachdenken, wie dieser NT Text Christus offenbart, entweder direkt oder indirekt. Aber dann müssen wir mit Blick auf die Gemeinde lesen. Für NT Gebote müssen wir zuerst verstehen, wie das Evangelium dieses Gebot hervorbringt und ihm Kraft verleiht, und dann, wie dieses Gebot die Gemeinde leitet. Bei NT Verheißungen müssen wir zuerst darüber nachdenken, wie das Evangelium eine solche Verheißung hervorbringt, und dann überlegen, wie diese Verheißung die Gemeinde prägt. Für NT Beispiele müssen wir zuerst sehen, wie das Beispiel dieser Person in Christus verwurzelt ist und wie dieses Beispiel dann die Gemeinde ermutigt.
Zum Beispiel befiehlt Paulus in Kolosser 4:16 der Gemeinde in Kolossä, dafür zu sorgen, dass auch die Laodizeer seinen Brief erhalten und ihn laut vorlesen. Einige mögen dies als einen unnötigen Vers am Ende eines Briefes sehen, der die Zeit und Mühe der Auslegung nicht wert ist. Aber dieser Vers offenbart Christus! Der Schlüssel hier ist, sich daran zu erinnern, dass Paulus als "Apostel Jesu Christi durch den Willen Gottes" schreibt (Kolosser 1:1). Mit anderen Worten, Paulus schreibt als bevollmächtigter Vertreter des Herrn, der von Gott selbst beauftragt wurde. Er spricht im Namen Jesu mit seiner göttlichen Autorität. In diesem Sinne sind seine Worte die Worte Christi.
Daher ergibt sich das Gebot in Kolosser 4:16 aus der Identität Jesu als »Haupt des Leibes, der Gemeinde« (Kolosser 1:18) und aus seinem königlichen und prophetischen Werk. Paulus ordnet an, dass sein Brief in Laodizea gelesen wird, weil seine apostolischen Worte die lebensspendende Autorität Christi für alle Gemeinden tragen. Und wir sollten Christus für seine Großzügigkeit und Weisheit anbeten, uns durch seinen Apostel solch lebensspendende Weisheit zu geben.

Ihn verkündigen wir

Die Bibel mit Christus als Schlüssel zu lesen, erfordert, dass wir mit Blick auf die Gemeinde lesen. Kolosser 1:28-29 legt dieses Prinzip klar fest, da Paulus seinen christuszentrierten Dienst der Verkündigung mit seinem christuszentrierten Motiv verbindet, die Gemeinde in Ihm vollkommen darzustellen.
Wenn du Arcing oder Bracketing kennst, nimm dir etwas Zeit, um eine der Methoden bei Kolosser 1:28-29 anzuwenden, und sieh, wie Paulus seine Mission der Verkündigung Christi mit seinem Ziel verbindet, die Gemeinde in Christus vollkommen darzustellen.

Wende die Arcing- oder Bracketing-Methode bei Kolosser 1:28-29 an.
Optional

Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.


Bibelauslegung