Lass uns nun konkret darüber sprechen, wie man die Bibel anwendet. Dieser Schritt enthält eine Vorlage für die Anwendung der Bibel, und der nächste Schritt beschreibt die biblische Ausgewogenheit der Anwendung.
Die Vorlage
Jesus gab uns gegen Ende von Matthäus 22 eine Vorlage für die Anwendung der Bibel. In den Versen 34-36 versuchte ein Experte für das mosaische Gesetz, Jesus in die Irre zu führen, indem er ihn fragte, welches das größte Gebot sei. Jesus antwortete,
»Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken«. Das ist das erste und größte Gebot. Und das zweite ist ihm vergleichbar: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«.
—Matthäus 22:37–39
Dann fasste Jesus das gesamte AT in einem einzigen verblüffenden Satz zusammen:
An diesen zwei Geboten hängen das ganze Gesetz und die Propheten.
—Matthäus 22:40
Die beiden wichtigsten Gebote sind wie eine Garderobe, und alles, was das Gesetz verlangt (und damit auch das, was das Neue Testament verlangt), ist wie Mäntel, die an den Haken aufgehängt sind. Jedes göttliche Gebot hängt von ihnen ab, und jede biblische Ermahnung lässt sich unter ihnen zusammenfassen: Liebt Gott (vertikale Anwendung) und liebt einander (horizontale Anwendung).¹
Gott und den Nächsten zu lieben ist also eine einfache und biblische Vorlage, auf der wir alles auflisten können, was Gott von uns will.
Vertikale Anwendung
In Vers 37 unseres Textes zitiert Jesus aus 5. Mose 6:5, wo Mose seine Zusammenfassung des Gesetzes mit dem Gebot an Israel begann, Gott von ganzem Herzen zu lieben. Schauen wir uns diesen Abschnitt genauer an, um zu verstehen, was es bedeutet, Gott zu lieben.
Beachte zunächst das dreifache "ganz". Nach Leon Morris wiederholt Mose dieses Wort, um zu betonen, "dass die Liebe zu Gott ganzheitlich sein soll, mit allem, was wir haben und was wir sind".²
Zweitens: Beachte den Dreiklang von "Herz", "Seele" und "Denken". Jedes Wort verleiht dem Gebot eine besondere Nuance. Nolland schreibt, dass "dein Herz" eine Antwort auf Gott aus dem innersten persönlichen Zentrum des Menschen bezeichnet; "deine Seele" ... beschwört die Rolle der Lebenskraft herauf, die uns mit Energie versorgt, und "dein Denken" signalisiert die Einbeziehung der Denk- und Planungsprozesse.³ Zusammen rufen uns diese Worte auf, Gott vollkommen zu lieben.
Dies ist die eine wesentliche Aufforderung in unserer Beziehung zu Gott. Wenn wir also versuchen, irgendeinen Teil von Gottes Wort anzuwenden, müssen wir darauf abzielen, Gott zu lieben, indem wir seinem Wort gehorchen.
Der Paraphrase-Kurs von Biblearc bietet vier Fragen, die wir uns bei jedem gelesenen Abschnitt stellen können:
Befehle: "Wie lehrt mich dieser Abschnitt, was es bedeutet, Gott zu lieben?"
Mittel: "Wie befähigt mich dieser Text, Gott zu lieben?"
Beweggründe: "Wie motiviert mich dieser Abschnitt, Gott zu lieben?"
Verankerung: "Wie verankert dieser Text meine Liebe zu Gott in Wahrheiten über ihn?"
Horizontale Anwendung
Die Bibel ist in dem Punkt klar: Die Liebe zu Gott schließt die Liebe zu den anderen ein. Unter dieser zweiten Forderung nennt die Bibel mindestens fünf Bereiche, in denen wir andere lieben. Wir könnten diese Bereiche der Liebe als fünf sich überschneidende Kreise innerhalb des größeren Kreises der Liebe zu anderen betrachten (horizontale Anwendung).
Gemeinde: Gott ruft uns auf, andere durch Lobpreis zu lehren, allezeit zu danken und uns einander unterzuordnen (Epheser 5:18-21).
Familie: Gott ruft die Ehefrauen auf, sich ihren Männern unterzuordnen, und die Ehemänner, ihre Frauen aufopferungsvoll zu lieben, nach dem Vorbild Christi und der Gemeinde. Gott ruft auch die Kinder auf, ihren Eltern zu gehorchen, und die Väter (und damit auch die Mütter), ihre Kinder in Gottesfurcht zu erziehen (Epheser 5:22 - 6:4).
Arbeit: Wenn du ein Angestellter bist, ruft Gott dich auf, hart zu arbeiten, als einer, der letztlich Christus dient. Wenn du ein Arbeitgeber bist, ruft Gott dich auf, deine Mitarbeiter demütig und gerecht zu führen als ein Mitknecht Christi zusammen mit ihnen (Epheser 6:5-9).
Regierung: Gott ruft dich auf, dich der Obrigkeit zu unterzuordnen, sie zu ehren und Steuern zu zahlen (Römer 13:1-7; 1. Petrus 2:13-17). Gleichzeitig ruft er uns auf, als Bürger seines Reiches Christi würdig zu leben (Markus 12:17; Philipper 1:27; 1. Petrus 2:9-12).
Alle Menschen: Gott ruft dich auf, allen Menschen Gutes zu tun, besonders den Mitchristen (Galater 6:10) und den Armen und Ausgegrenzten (5. Mose 10:17-18; Galater 2:10; 1. Timotheus 5:3; Jakobus 1:27).
Diese Liste der fünf Bereiche ist nicht absolut. Du kannst der Liste sicherlich weitere Kategorien hinzufügen. Dennoch sind diese fünf Bereiche biblische Kategorien, die dein Denken strukturieren sollten, wenn du die Bibel auf dein Leben anwendest. Wenn du eine beliebige Schriftstelle liest, frage dich: "Was verlangt diese Stelle von mir in Bezug auf die Menschen in meiner Gemeinde, in meiner Familie, in meiner Arbeit, in meiner Regierung und darüber hinaus?"
Wie könnte man die Bereiche der Liebe noch spezifischer machen? Welche Gruppen von Menschen sollen wir lieben?
Lebt als freie Menschen, die Sklaven Gottes sind, und missbraucht eure Freiheit nicht als Deckmantel für das Böse. Begegnet allen mit Achtung, liebt die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern, habt Ehrfurcht vor Gott und ehrt auch den König!
—1. Petrus 2:16–17, Neue evangelistische Übersetzung
Eine biblische Erinnerung
Bevor wir diesen Schritt verlassen, möchte ich eine Leitplanke aufstellen, die dir helfen soll, beim Testen dieser Vorlage eine Klippe zu vermeiden.
Wir können letztlich die Liebe zu Gott nicht von der Liebe zum Nächsten trennen. Wir finden diese Leitplanke in Matthäus 22:39. Jesus sagt, dass das zweite Gebot dem ersten gleich ist.
Was meint Jesus damit? Er könnte meinen, dass "dieses Gebot genauso wichtig" ist wie das erste.⁴ Er meint sicherlich, "dass diese beiden Gebote in ihren Ansprüchen an den Menschen zusammengehören".⁵ Sicher ist, dass man die Liebe zu Gott letztlich nicht von der Liebe zu den anderen trennen kann.
1. Johannes 4:20 macht dies deutlich:
Wenn jemand sagt: »Ich liebe Gott«, und hasst doch seinen Bruder, so ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann der Gott lieben, den er nicht sieht?
—1. Johannes 4:20
Beachte den letzten Teil des Verses: Wenn du einen christlichen Bruder oder eine christliche Schwester nicht liebst, liebst du Gott nicht!
So werden die beiden größten Gebote miteinander verbunden: Man kann einen anderen Menschen nicht wirklich lieben, ohne Gott zu lieben, und man kann Gott nicht lieben, ohne seine Ebenbilder zu lieben. Wie Leon Morris abschließend feststellt:
Ganzheitliche Liebe zu Gott bedeutet, die anderen Menschen in gewissem Maße so zu sehen, wie Gott sie sieht, und alle Menschen als Objekte der Liebe Gottes. Deshalb muss und wird jeder, der Gott wirklich mit seinem ganzen Wesen liebt, auch die anderen lieben.
—Leon Morris, The Gospel according to Matthew in the Pillar New Testament Commentary, 563, meine Übersetzung
Die Liebe haben wir ja daran erkannt, dass Christus sein Leben für uns hergegeben hat. So müssen auch wir bereit sein, für Glaubensgeschwister das Leben zu geben. Da ist zum Beispiel jemand, der ein gutes Auskommen hat. Dann sieht er seinen Bruder in Not, verschließt aber sein Herz vor ihm. Wie kann da Gottes Liebe in ihm bleiben? Meine Kinder, unsere Liebe darf nicht nur in schönen Worten bestehen; unser Tun muss ein echter Beweis dafür sein.
—1. Johannes 3:16–18, Neue evangelistische Übersetzung