Aus|le|gung Substantiv, feminin
Das Verständnis eines bestimmten Textes
Her|me|neu|tik Substantiv, feminin
Die angewandten Regeln bzw. Prinzipien, um zu einer Auslegung zu gelangen
Theo|lo|gie Substantiv, feminin
Das eigene Verständnis von Gott und seiner Welt
Ziel und Zweck des Kurses
Wie legen wir die Schrift aus?
Gott hat nicht geschwiegen. Genau diese Frage hat er in der Bibel beantwortet. Das Ziel dieses Kurses ist es, Gottes Antwort in der Heiligen Schrift aufzudecken – mit anderen Worten, unsere Hermeneutik der Bibel aus der Bibel abzuleiten. Daher der Untertitel „Auf der Suche nach biblischen Prinzipien der Auslegung“. Unser Ziel ist es, die Bibel so zu lesen, wie es der Autor beabsichtigt – so, wie er es verlangt – denn es ist sein Buch, das wir lesen.
Der Zweck dieses Ziels ist im Kurstitel zu finden: „Bibelauslegung“. Unser Ziel ist es, unsere Prinzipien der Auslegung (d. h. unsere Hermeneutik) aus der Bibel zu lernen, um besser zu verstehen (d. h. auszulegen), was Gott dort geschrieben hat, alles zur Ehre Gottes in unserem Leben.
Die Kette der Kursziele:
Die Bibel lesen lernen, wie die Bibel selbst gelesen werden will (Hermeneutik),
Um jeden Text der Heiligen Schrift so zu verstehen, wie es Gott, der Autor, beabsichtigt (Auslegung),
Um über Gott und seine Welt richtig zu denken (Theologie),
Um ein fruchtbares Leben zu Gottes Ehre zu führen, ständig wachsend in unserem Urteilsvermögen, in unserer Liebe zu Gott und in unserer Gewissheit.
Die Bedeutung der Auslegung
Schauen wir uns das endgültige Ziel in dieser Kette von Kurszielen genauer an, um zu verstehen, wie ein Schritt zum nächsten führt.
Die Bibel ruft zur Auslegung auf
Beachte zunächst, dass das Wort Gottes für dich nur dann von Wert ist, wenn du es verstehst. Nur dann kann es beginnen, in deinem Leben Früchte zu tragen. Tatsächlich kann das Nichtverstehen dazu führen, dass du ein Leben der sündigen Zerstörung führst, vor dem die Bibel warnt! Betrachte folgende Texte sorgfältig.
So oft jemand das Wort vom Reich hört und nicht versteht, kommt der Böse und raubt das, was in sein Herz gesät ist. Das ist der, bei dem es an den Weg gestreut war ... Auf das gute Erdreich gesät aber ist es bei dem, der das Wort hört und versteht; der bringt dann auch Frucht, und der eine trägt hundertfältig, ein anderer sechzigfältig, ein dritter dreißigfältig.
—Matthäus 13:19.23, Hervorhebungen von mir
[Das Evangelium ist zu euch gekommen], wie es auch in der ganzen Welt ist und Frucht bringt, so wie auch in euch, von dem Tag an, da ihr von der Gnade Gottes gehört und sie in Wahrheit erkannt habt.
—Kolosser 1:6, Hervorhebung von mir
Die Einwohner von Jerusalem und ihre führenden Männer erkannten nämlich nicht, wer dieser Jesus ist. Sie verstanden auch die Voraussagen der Propheten nicht, deren Schriften doch Sabbat für Sabbat in der Synagoge vorgelesen werden. So kam es, dass sie ihm den Prozess machten, und gerade auf diese Weise haben sie die prophetischen Ankündigungen erfüllt!
—Apostelgeschichte 13:27, Neue Genfer Übersetzung, Hervorhebungen von mir
Die Bibel verlangt, dass wir sie auslegen. Sie fordert uns auf, nicht nur zu lesen, sondern zu verstehen, was wir lesen. Ein fruchtbares Leben entspringt einer treuen und genauen Auslegung.
Fasse die Botschaft der obigen Bibeltexte in Bezug auf die Wichtigkeit des Verstehens in deinen eigenen Worten zusammen.
Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.
Die Schande falscher Schriftauslegung
Falsche Auslegung hingegen ist schändlich. Betrachte noch einmal einige Texte. (Nimm dir Zeit dafür – es ist von entscheidender Bedeutung, das Gewicht dieser Wahrheit zu spüren!)
Strebe eifrig danach, dich Gott als bewährt zu erweisen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht, der das Wort der Wahrheit recht teilt.
—2. Timotheus 2:15, Hervorhebung von mir
Es waren aber auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch sein werden falsche Lehrer, die verderbliche Irrlehren einführen und verleugnen den Herrn, der sie losgekauft hat; die werden über sich selbst herbeiführen ein schnelles Verderben. Und viele werden ihnen folgen in ihren Ausschweifungen; um ihretwillen wird der Weg der Wahrheit verlästert werden. Und aus Habsucht werden sie euch mit erdichteten Worten zu gewinnen suchen. Das Urteil über sie wirkt seit Langem, und ihr Verderben schläft nicht.
—2. Petrus 2:1–3, Luther-Übersetzung 2017, Hervorhebung von mir
Richtige Auslegung führt zu einem fruchtbaren Leben, das Gott ehrt. Falsche Auslegung führt zu Schande und Zerstörung. Viele Menschen werden sich tatsächlich vor Gott schämen, weil sie nicht richtig mit dem Wort der Wahrheit umgegangen sind.
Lass das auf dich wirken. Wir wollen nicht zu Letzteren gehören! Um diese Schande zu vermeiden, brauchen wir Urteilsvermögen. Wir müssen lernen, einen Kommentar, eine Predigt oder eine Anekdote zu akzeptieren oder abzulehnen – nicht basierend auf einem subjektiven Gefühl dafür, was uns richtig erscheint, sondern durch sorgfältiges Prüfen (1. Thessalonicher 5:21) und geschultes Urteilsvermögen (Hebräer 5:14). Dass ein Lehrer etwas selbstbewusst behauptet, macht es ja noch lange nicht wahr, selbst wenn es ihm gelingt, viele zu überzeugen.
Das Endziel des Gebotes aber ist Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben. Davon sind einige abgeirrt und haben sich unnützem Geschwätz zugewandt; sie wollen Lehrer des Gesetzes sein und verstehen doch nicht, was sie verkünden und als gewiss hinstellen.
—1. Timotheus 1:5–7, Hervorhebung von mir
Die Liebe zu Gott fordert Auslegung
Obwohl Auslegung nicht endgültiger ist als Liebe (1. Korinther 13:2), so ist sie dennoch wesentlich dafür, wie wir Gott lieben sollen.
Da trat einer der Schriftgelehrten herzu, der ihrem Wortwechsel zugehört hatte, und weil er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das erste Gebot unter allen? Jesus aber antwortete ihm: Das erste Gebot unter allen ist: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist Herr allein; und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft!« ... Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Recht so, Meister! Es ist in Wahrheit so, wie du sagst, dass es nur einen Gott gibt und keinen anderen außer ihm; und ihn zu lieben mit ganzem Herzen und mit ganzem Verständnis und mit ganzer Seele und mit aller Kraft und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer! Und da Jesus sah, dass er verständig geantwortet hatte, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes!
—Markus 12:28–34a, Hervorhebungen von mir
Auslegung und Gewissheit
Schließlich schafft die richtige Auslegung Gewissheit, denn unsere eigentliche Evangeliums-Hoffnung wurzelt darin, Christus so zu sehen, wie er ist.
Denn ich will, dass ihr wisst, welch großen Kampf ich habe um euch und die in Laodizea und alle, die mein leibliches Angesicht nicht gesehen haben, damit ihre Herzen getröstet werden, vereinigt in Liebe und zu allem Reichtum an Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes, das ist Christus, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen sind.
—Kolosser 2:1–3, Elberfelder-Übersetzung 2016, Hervorhebung von mir
Auslegung ist nicht das höchste Ziel, aber entscheidend für ein fruchtbares Leben der Liebe zu Gott, geborgen in Christus.