Lektion 2: Auslegung hat mit Moral zu tun

Auslegung kann böse sein

Als Jesus mit Menschen umging, die etwas missverstanden hatten, sei es in der Bibel oder persönlich, gab er nie dem Wort Gottes die Schuld, dass es unklar, verwirrend oder dunkel sei. Stattdessen sagte er immer, es habe etwas mit den Lesern oder Hörern zu tun. —Andrew Wilson, One Bible, Many Interpretations, meine Übersetzung
Wie wir zu Beginn dieses Kurses festgestellt haben, ist es möglich, die Bibel falsch zu verstehen, weil unser Herz sich weigert zu sehen, was da ist – nämlich Jesus. Dies ist in erster Linie die Art und Weise, wie unsere Auslegung böse sein kann. John Piper entwickelt diese Realität weiter.

Der Verstand als Mittäter beim geistlichen Ehebruchpdf
Deutsche Übersetzung dieses Abschnitts aus der Predigt von John Piper.

Und die Pharisäer und Sadduzäer traten herzu, versuchten ihn und verlangten, dass er ihnen ein Zeichen aus dem Himmel zeigen möge. Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Am Abend sagt ihr: Es wird schön, denn der Himmel ist rot! und am Morgen: Heute kommt ein Ungewitter, denn der Himmel ist rot und trübe! Ihr Heuchler, das Aussehen des Himmels versteht ihr zu beurteilen, die Zeichen der Zeit aber nicht! Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, aber es wird ihm kein Zeichen gegeben werden als nur das Zeichen des Propheten Jona! Und er verließ sie und ging davon. —Matthäus 16:1-4

...wir lieben die Blindheit.
John Piper in "A Peculiar Glory"

Andere Gründe für Fehlinterpretationen der Bibel

Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, in denen unsere Auslegung schief gehen kann. Denn niemand versteht von Natur aus. Wie gesagt, dies liegt nicht an einem Fehler des Buches sondern an dem Fehler der Sünde, mit dem wir geboren wurden. Lass uns zwei weitere biblische Gründe für Fehlinterpretationen untersuchen.

Die Bibel als Glaskugel

Ihr sollt nicht Wahrsagerei oder Zeichendeuterei treiben. —3. Mose 19:26b, Zürcher Bibel 2007
Wir haben in diesem Kurs bereits deutlich gemacht, dass es uns allein um die Auslegung der Bibel geht. Du fragst vielleicht, warum dieser Vers relevant ist.
Er ist relevant, weil viele Menschen in der Heiligen Schrift nach Zeichen suchen – sie öffnen die Bibel auf der Suche nach einem persönlichen Zeichen, ohne an der Botschaft des Textes selbst interessiert zu sein. Was ihnen nicht bewusst ist, ist, dass sie damit Gottes Selbstoffenbarung in ein Werkzeug der Zauberei verwandeln. So etwas ist böse, verzerrt die Bedeutung völlig und "soll nicht" getan werden.

Träge zu glauben

Und er sprach zu ihnen: O ihr Unverständigen, wie ist doch euer Herz träge, zu glauben an alles, was die Propheten geredet haben! Musste nicht der Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? Und er begann bei Mose und bei allen Propheten und legte ihnen in allen Schriften aus, was sich auf ihn bezieht. —Lukas 24:25-27
In diesem bekannten Abschnitt spricht der auferstandene Jesus zu zwei seiner Jünger. Ohne Jesus zu erkennen, erzählen sie ihm die Kreuzigung, gefolgt vom vermissten Leichnam und dem Bericht der Frauen, dass Jesus am Leben war. Aber sie glauben es nicht. Sie interpretierten diese Tatsachen noch nicht als Hinweis darauf, dass Jesus wirklich auferstanden ist, denn sie sehen diese Verheißungen noch nicht in der Bibel, die sie doch so gut kennen.
Warum? Jesus sagt uns den Grund. Sie weigerten sich nicht zu glauben wie die jüdischen Führer, aber ihre Herzen waren träge zu glauben. Sie waren skeptisch und resistent. Sie glaubten anscheinend einiges von dem, was in den Propheten geschrieben stand, waren aber nicht bereit, alles von ganzem Herzen anzunehmen. Und das machte sie töricht und verzerrte ihr Verständnis. Dieser Unglaube hinderte sie daran, die Herrlichkeit Jesu in der Heiligen Schrift zu sehen.

Worum geht es?

Während dieses Kurses werden wir die Prinzipien untersuchen, um ein richtiges Verständnis der Heiligen Schrift zu erlangen. Am grundlegendsten für das Verständnis ist jedoch nicht unsere Hermeneutik, sondern unser Herz. Überprüfe daher regelmäßig dein Herz. Ist es offen? Wonach sucht es? Ist Glaube da?
Bibelauslegung