Der zweite Zweig der Theologie ist die systematische Theologie.
So wie die biblische Theologie behält auch die systematische Theologie die gesamte Bibel im Blick, wenn Sie einen Abschnitt interpretieren. Dies ist wichtig, weil kein einzelner Abschnitt alles enthält, was die Bibel über ein bestimmtes Thema sagt. Wir müssen begreifen, was die ganze Bibel insgesamt sagt.
Sys|te|ma|ti|sche Theo|lo|gie Substantiv, feminin
Systematische Theologie erkennt, wie ein Abschnitt theologisch mit der ganzen Bibel zusammenhängt.
Systematische Theologie hat einen logischen Fokus. Sie nimmt ein Thema oder Konzept der Schrift und untersucht es im Licht dessen, was die Bibel insgesamt sagt.
Prinzip: Lege die Bibel nach dem aus, was die ganze Bibel lehrt. Sammle eine Reihe von Texten und überlege, wie sie zusammengefasst eine theologische Frage beantworten.
Details
Wir können die systematische Theologie in zehn wichtige Kategorien von Lehren der Schrift unterteilen:²
Titel
Die Lehre von...
Themen
Eigentliche Theologie
Gott
Dreieinigkeit
Eigenschaften Gottes
Vorsehung
Bibliologie
der Schrift
Inspiration
Unfehlbarkeit
Hinlänglichkeit
Angelologie
Engeln und Dämonen
Engel
Dämonen
Anthropologie
den Menschen
Bild Gottes
Persönlichkeit
Geschlecht und Sexualität
Hamartiologie
der Sünde
Sündenfall und Erbsünde
Definition
Auswirkungen
Christologie
Christus
die Person Christi
das Werk Christi
die Ämter Christi
Soteriologie
der Errettung
das Werk der Errettung
Anwendung und Erlösung
Reihenfolge der Errettung
Pneumatologie
dem Heiligen Geist
seine Göttlichkeit
seine Rolle in der Heiligung
seine Gaben
Ekklesiologie
der Gemeinde
ihr Auftrag
ihre Glieder und ihre Verwaltung
Anordnungen und Sakramente
Eschatologie
der Endzeit
Christi Wiederkunft
das tausendjährige Reich
die Ewigkeit
Loading...
Du musst diese Liste nicht auswendig lernen, aber diese Kategorien werden dir helfen, Themen in einer Schriftstelle zu identifizieren und zu studieren.
Biblisches Beispiel
5 Der euch nun den Geist darreicht und Kräfte in euch wirken läßt, tut er es durch Werke des Gesetzes oder durch die Verkündigung vom Glauben? 6 Gleichwie Abraham Gott geglaubt hat und es ihm zur Gerechtigkeit angerechnet wurde,
7 so erkennt auch: Die aus Glauben sind, diese sind Abrahams Kinder. 8 Da es nun die Schrift voraussah, daß Gott die Heiden aus Glauben rechtfertigen würde, hat sie dem Abraham im voraus das Evangelium verkündigt: »In dir sollen alle Völker gesegnet werden«. 9 So werden nun die, welche aus Glauben sind, gesegnet mit dem gläubigen Abraham.
10 Denn alle, die aus Werken des Gesetzes sind, die sind unter dem Fluch; denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch des Gesetzes geschrieben steht, um es zu tun«. 11 Daß aber durch das Gesetz niemand vor Gott gerechtfertigt wird, ist offenbar; denn »der Gerechte wird aus Glauben leben«. 12 Das Gesetz aber ist nicht aus Glauben, sondern: »Der Mensch, der diese Dinge tut, wird durch sie leben«. 13 Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen (denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt«), 14 damit der Segen Abrahams zu den Heiden komme in Christus Jesus, damit wir durch den Glauben den Geist empfingen, der verheißen worden war.
—Galater 3:5–14
In Galater 3:6-14 verteidigt Paulus sein Evangelium und attackiert das falsche Evangelium der Rechtfertigung durch Werke mit einem Argument aus der Schrift.³ Er zielt darauf ab, die Frage zu beantworten: "Wer empfängt den Segen, der Abraham verheißen wurde?" Also praktiziert er systematische Theologie: Er sammelt Texte und fügt sie logisch zusammen, um zu enthüllen, wie die ganze Bibel diese Frage insgesamt beantwortet.
Schauen wir uns genau an, wie Paulus systematische Theologie praktiziert:
1. Er sammelt Schriftstellen aus verschiedenen Büchern.
Paulus zitiert aus sechs Texten aus vier verschiedenen Büchern: 1. Mose 15:6, 1. Mose 12:3, 5. Mose 27:26, Habakuk 2:4, 3. Mose 18:5 und 5. Mose 21:23. Er betrachtet das, was die Bibel insgesamt über die Empfänger von Gottes Segen sagt.
Systematische Theologie betrachtet, was die ganze Bibel über ein bestimmtes Thema sagt.
2. Er macht einen einheitlichen Punkt aus diesen verschiedenen Schriften (Vers 7 und Vers 14).
Paulus argumentiert, dass alle, die an Jesus glauben, Abrahams Nachkommen sind und somit diejenigen, die den Segen empfangen, der Abraham verheißen wurde. Diese Wahrheit wird im Alten Testament nicht explizit gesagt, aber diese Sammlung von Zitaten zeigt, dass sie implizit gelehrt wird. Mit anderen Worten, das richtige Verständnis der Daten des Alten Testaments führt zu einer Schlussfolgerung: Diejenigen, die an Jesus glauben, sind die Nachkommen Abrahams, ob jüdisch oder heidnisch; sie sind es, die den verheißenen Segen des Geistes empfangen.
Systematische Theologie fasst die Botschaft der Bibel zu einem bestimmten Thema zusammen.
3. Er verwendet systematische Theologie neben biblischer Theologie.
Beachte, dass Paulus Gottes Segen für die Nationen anhand der biblischen Theologie in Vers 7-9 interpretiert und dann seine Interpretation unterstützt, indem er systematische Theologie in den Versen 10-14 verwendet. Er verbindet seine Leser zunächst mit der Evangeliumsgeschichte der Bibel und zeigt, dass die Schrift Abraham den Segen des Evangeliums predigte und dass NT-Gläubige denselben Segen durch Glauben erhalten, genau wie Abraham. Das ist biblische Theologie: verstehen, wo ein Text in der Geschichte der Erlösung durch Christus liegt.
Dann sammelt er AT-Passagen, um zu zeigen, was die Bibel insgesamt sagt: Der verheißene Segen kann nur durch Glauben kommen. Das ist systematische Theologie: ein Konzept der Schrift im Licht dessen untersuchen, was die Bibel insgesamt dazu sagt.
Paulus interpretierte die abrahamitische Verheißung, indem er sowohl biblische als auch systematische Theologie verwendete. Mit diesen beiden Zweigen predigte Paulus die gute Nachricht, dass Gott sein Volk allein durch den Glauben segnet, und zwar allein an Christus segnet.
Wie systematische Theologie funktioniert: Kombiniere und fasse zusammen
Beginne damit, ein theologisches Schlüsselthema in einer Passage zu identifizieren, die du studierst. (Du kannst dazu obige Tabelle benutzen.) Folge für jedes theologische Thema in deiner Passage dem Beispiel des Paulus in Galater 3:6-14:
Überlege, wie die Bibel insgesamt über dieses Thema spricht, indem du Parallelstellen aus der ganzen Bibel sammelst.
Fasse die Wahrheit aus diesen Stellen in einem einzigen, einheitlichen Punkt zusammen.
Lege deine Passage im Licht dieses Punktes aus.
Du bist an der Reihe
4 Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein!
5 Und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft. 6 Und diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du auf dem Herzen tragen, 7 und du sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Haus sitzt oder auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst; 8 und du sollst sie zum Zeichen auf deine Hand binden, und sie sollen dir zum Erinnerungszeichen über den Augen sein; 9 und du sollst sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore schreiben.
—5. Mose 6:4–9
5. Mose 6:4 lehrt eine grundlegende Wahrheit über das Wesen Gottes: seine Einheit. Dies ist Teil der Lehre der eigentlichen Theologie. Lies 5. Mose 6:4 sorgfältig durch und beantworte dann der Reihe nach die folgenden Fragen:
Finde fünf weitere Bibelverse, die über die Einheit Gottes lehren (einschließlich 1. Korinther 8:6).
Buchbesprechung "Biblische Dogmatik - Eine Einführung in die Systematische Theologie" von Wayne Grudem.
Das Werk ist in der Bibel-SW Logos ab dem deutschen Bronze-Paket enthalten, kann aber auch als Einzelressource gekauft werden.
Sechsundzwanzig Lektionen, konzipiert als Kurs für den Unterricht in einer Sonntagsschulklasse für Erwachsene, einschließlich Manuskripten und Handouts für jede Lektion