Lektion 2: Auslegung hat mit Moral zu tun
Rückblick
Hauptprinzip
Die Bibel verlangt, dass wir sie als Jünger auslegen, nicht als Kritiker.
Aufschlüsselung des Prinzips
Die Auslegung der Bibel kann durch die Sünde verzerrt werden,
wenn wir uns weigern, die Herrlichkeit Jesu zu sehen.
wenn wir die Schrift zum Zeichendeuten missbrauchen.
wenn wir träge sind, an die von der Schrift verkündete Wahrheit zu glauben.
Unsere Haltung vor dem Text der Heiligen Schrift ist wichtig.
Gläubige stehen nicht als Kritiker über der Bibel.
Gläubige sitzen als Jünger unter der Bibel.
Bekehrung bringt eine Transformation vom Beurteiler zum Jünger mit sich.
Deshalb müssen wir beim Lesen darauf achten, wie unser Herz tickt.
Trotz unserer Unvollkommenheit können wir durch lebendigen Glauben Gottes Wort richtig verstehen.
Gott gewährt Verständnis durch seinen Geist.
Richtiges Verständnis des Wortes Gottes kommt vor allem dadurch, dass man es (be)hält.
In und durch die Schrift sehen wir die Herrlichkeit Gottes. Was die Apostel Jesu von Angesicht zu Angesicht sahen, teilen sie uns durch ihre Worte mit.
John Piper in "A Peculiar Glory"